Dichte Rauchschwaden ziehen aus der Klosterküche in Oberschönenfeld. Feuerwehrangehörige sind in Aktion. Die Szene wirkt spektakulär an diesem Abend. Doch diesmal handelt es sich gottlob nicht um ein Inferno, diesmal findet eine Einsatzübung der Feuerwehren der Gemeinde Gessertshausen statt. Übungslage ist ein angenommener Küchenbrand in der Klosterküche.
Das über 800 Jahre alte Gebäude der Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld stellt die Einsatzkräfte immer wieder vor Herausforderungen, nicht nur was die Größe des Gebäudes betrifft. Auch die Löschwasserversorgung gestaltet sich schwierig. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Deubach, Döpshofen, Margertshausen und Wollishausen bekämpften die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gessertshausen den angenommenen Küchenbrand erfolgreich mit zwei Hohlstrahlrohren. Außerdem mussten von den Atemschutzgeräteträgern noch vermisste Personen in dem weitläufigen Gebäudekomplex gesucht werden. Auch der Aufbau einer unabhängigen Löschwasserversorgung aus einem offenen Gewässer wurde geübt.
Auch die Wehr aus Diedorf ist dabei
Einsatzkräfte der Feuerwehr Diedorf nahmen mit ihrer Drehleiter an der Übung teil. Im Ernstfall nämlich werden auch sie bei einem Brand im Kloster Oberschönenfeld alarmiert. Durch die Übung konnte die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren gestärkt und die Ortskenntnis verbessert werden. (AZ)
Hinterlasse einen Kommentar