Geliebt lieben wir

Liebe Brüder und Schwestern
Nach einem sehr intensiven Jahr im Leben des Ordens, der Kirche und der Welt
verspüren wir durch die bevorstehende Weihnacht das Bedürfnis, uns im Geist und
im Gebet um den Herrn zu versammeln, der für uns geboren wurde und immer unter
uns gegenwärtig ist.
Zeichen und Werkzeug der Einheit
Als der Sohn Gottes in einem Stall zu Bethlehem zur Welt kam, versammelten sich
um ihn herum sofort Arme und Reiche, Heilige und Sünder, Kluge und Unwissende.
Alle fühlten sich angezogen von Jesus und eins untereinander.
Das ist das Wesen der Einheit der Kirche: Die Gemeinschaft unter uns ist die
unmittelbare Folge der Gemeinschaft mit Christus. Aber die Einheit der Kirche ist
nicht ausschließend, durch sie zieht Christus alle Menschen und alle Völker an sich.
Denn die Kirche ist „Zeichen und Werkzeug für die innigste Vereinigung mit Gott wie
für die Einheit der ganzen Menschheit“ (Lumen gentium 1).
Sie ist das allerdings nicht auf ideale Weise, sie ist es durch uns, durch ihre Glieder.
Wesen, Berufung und Sendung der Kirche sind die Identität, Berufung und Sendung
eines jeden Getauften. Zeichen und Werkzeug der innigsten Einheit mit Gott und der
Einheit der ganzen Menschheit zu sein ist die Berufung und grundlegende Sendung
eines jeden von uns. Unsere Berufung als Getaufte ist der Kirche zu dienen, oder
besser, Kirche zu sein als Zeichen und Werkzeug der Gemeinschaft mit Gott und der
brüderlichen Gemeinschaft mit allen.
Das ist identisch mit der Nachfolge, die Christus von jedem Getauften erwartet.
Christus erwählte die zwölf Apostel, „damit sie mit ihm seien und damit er sie
aussende, zu verkünden“ (Mk 3,14), d.h., damit sie eine innige Freundschaft mit ihm
pZlegen und aus dieser Freundschaft heraus ihre Sendung, die Menschheit in der
Freundschaft mit Christus zu einen, wahrnehmen.

 

>> MEHR >>DENatale2024