Meditatives Passionskonzert
Abtei Oberschönenfeld - Abteikirche Oberschönenfeld 1, Gessertshausen, Deutschland„Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“
„Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“
Kriegskinder und Kriegsenkel suchen nach Heilung Zu diesem zweitägigen Seminar sind alle InteressentInnen der älteren und jüngeren Generation eingeladen, die zwischen 1930 und 1970 geboren wurden und das deutliche Gefühl haben, dass die dunkle Vergangenheit der Nazizeit in ihren Seelen noch nachwirkt. Durch sinnorientierte und kreative Elemente einer Biographie- und Vergebungsarbeit im Geiste von Viktor
"Quelle des lebendigen Wassers" Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen wählt jährlich eine Jahreslosung, im Jahr 2018: „Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.“ (Offenbarung des Johannes 21,6). Diesen Satz betrachten wir in Texten, beim Hören von Musikstücken und Mitsingen von Taizéliedern. Der Gesangsworkshop ist für alle gedacht, die
Die Gesänge aus Taizé stehen im Mittelpunkt des Programms. Durch Wiederholung laden sie ein zum Mitsingen und Einfinden in die Stimmung des gemeinsamen Lobpreises und Schweigens. Besonders gestaltet werden die Gesänge auch durch Instrumentalbegleitung und Gesangsimprovisation. Mitwirkende: Maria Dehner und das Ensemble 3D, Workshopchor Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
„Es braucht keine besonderen Worte, um bei Gott zu sein. Wir müssen einfach schweigen und seine Liebe betrachten. In der Stille schauen wir Gott an und lassen uns von Ihm anschauen.“ (Robert Kardinal Sarah)
"Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt" (Psalm 30) Menschen, die tanzen, Menschen, die sich mit Psalmen beschäftigen, sind Menschen, die Lust haben am Leben. Psalmen machen Lust am Leben! Denn Psalmen bewegen uns: Wir glauben mit Leib und Seele. Wir beten auch mit Leib und Seele. Psalmen sind Lieder, die Antwort geben auf Lebens-
Angelehnt an die Liturgie der ökumenischen Gemeinschaft in Taizé feiern wir die gemeinsame Abendandacht mit Kerzenlicht, Texten, Gebeten, gemeinsamem Schweigen und den Gesängen aus Taizé, die von Ruhe und Wiederholung geprägt sind. Getragen werden wir beim Singen durch meditative Instrumentalbegleitung. Leitung: Maria Dehner und Sr. M. Annuntiata Müller OCist
Fritz Nagel spielt auf der Zen-Flöte Herr Nagel spielt eigene Musik auf der Shakuhachi (Zen-Flöte). Die Teilnahme im Meditationsraum ist begrenzt, deshalb ist unbedingt eine vorherige telefonische Anmeldung unter Tel. 08238 / 9625-27 erforderlich. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Aufbrechen in ein achtsames und wertvolles Leben Jeder Mensch trägt die Sehnsucht eines gelingenden und sinnvollen Lebens in sich. Sie treibt uns an und hält uns in Bewegung. Wir wollen ein Beitrag für diese Welt sein. Und so fragen wir uns immer wieder: „Was ist meine Berufung?“ und „Wie kann ich meine Berufung im Rahmen
"Ich danke Dir, dass ich so wunderbar gestaltet bin." (Psalm 139) Menschen, die tanzen, Menschen, die sich mit Psalmen beschäftigen, sind Menschen, die Lust haben am Leben. Psalmen machen Lust am Leben! Denn Psalmen bewegen uns: Wir glauben mit Leib und Seele. Wir beten auch mit Leib und Seele. Psalmen sind Lieder, die Antwort geben