Chronik des Jahres 2024
Weihnachtsbrief und Weihnachtswunsch unserer Gemeinschaft
Das christliche Ereignis hat die Gestalt einer Begegnung. Es ist etwas, das unser Auge durchdringt, unser Herz ergreift und mit unseren Händen berührt werden kann. Luigi Giussani
Stellenausschreibung – Hauswirtschafts-Küchenleitung (m/w/d)
Unser Kloster mit Gästehaus sucht eine
Stellenausschreibung – Hausmeister – Maler (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen
Kloster auf Zeit – Wenn Gott ruft
Ich bin berufen, etwas zu sein,
Weihnachtsbrief unseres Generalabtes OCist.
Geliebt lieben wir
O – Antiphonen
Sieben Tage vor Weihnachten beginnen die Mönche und Nonnen mit einer ganz besonderen liturgischen Vorbereitung
Bezirk Schwaben gedenkt ehemaligem Heimatpfleger Prof. Dr. Hans Frei
Der Bezirk Schwaben erinnert an seinen ehemaligen Heimatpfleger Prof. Dr. Hans Frei.
Zwei neue Ministranten/innen in unserer Mitte
Zum ersten Advent durften wir zwei neue Ministranten begrüßen,
In unserer Weihnachtsbäckerei
„In der Weihnachtsbäckerei gibt´s so manche Leckerei
Inbetriebnahme der neuen Hackschnitzelheizung
Unsere neue Hackschnitzelanlage wurde am 11.11. 2024 in Betrieb genommen.
Allerheiligen – Allerseelen
Jedes Jahr am 1. November wird in der Kirche das Hochfest Allerheiligen begangen, an dem die Heiligen in besonderer Weise verehrt und um ihre Fürsprache angerufen werden. Bei Allerheiligen („Festum Omnium Sanctorum“) handelt es sich
Danke für die gemeinsame Jugendvigil
Jesus, der von Johannes getauft worden ist, – ich, bin getauft – DANKE
Deutsch-französische Novizenmeistertagung der Zisterzienserfamilie in Cîteaux
Vom 7. bis 14. Oktober fand die Novizenmeistertagung der Zisterzienserorden
ERNTE DANK – GOTT DANKEN
Wir dürfen dieses Jahr danken für die wunderbaren Gaben.
Eine neue Äbtissin in Mariastern-Gwiggen, Österreich
Die Klostergemeinschaft von Mariastern-Gwiggen
Wir feiern heute unseren 813. Gründungstag
„Die Liebe blickt
Hochfest unseres Hl. Ordensvaters Bernhard von Clairvaux
Blicke auf zum Stern des Meeres (Hl. Bernhard von Clairvaux)
Patrozinium „Mariä Himmelfahrt“
Dankbar für die wunderschöne Gestaltung der hl. Messe am Patronatsfest unserer Kirche und aller Kirchen unseres Zisterzienserordens.
Maria Himmelfahrt
Hl. Amadeus von Lausanne (1108 – 1159) , Zisterziensermönch, Bischof
Richtfest unserer Hackschnitzelanlage
Vollendet sei nun dieser Bau, drum sei auch Gott gepriesen,
Gott wohnt in der Musik
Gott wohnt in der Musik – Italienisches Sprichwort
Verabschiedung unseres langjährigen Hausmeisters
„Niemand empfängt einen Segen für sich selbst“
Porta patet, magis cor – Die Tür steht offen, das Herz noch mehr Zisterzienser-Wahlspruch
Mit dieser offenen Tür und offenem Herzen empfingen wir am Sonntag, 30. Juni,
Wettersegen
Gott, der allmächtige Vater,
Fronleichnam
‚Hochfest des Leibes und Blutes unseres Herrn Jesus Christus‘.
Verabschiedung von Fr. Dr. Spiegel
Fr. Dr. Beate Spiegel war im Jahr 2004 als Museumsleiterin die Nachfolge
Du Sturmwind Gottes
Komm,
Nordlichter – Polarlichter über Oberschönenfeld
Wunderschöne Aufnahmen von Nordlichtern in der Nacht vom 10. auf 11. Mai 2024
Ein riesiges Loch im Hang – Großbaustelle Weiherhof
Ein riesiges Loch klafft im Hang: Dort entsteht das neue Depot des Bezirks.
Mit Maria durch den Mai – Komplet mit Marienlob
Maria ist immer die Straße, die zu Christus führt.
Von Gott heimgerufen – unsere liebe Schwester M. Regina R.I.P.
Danket dem Herrn, denn er ist gütig,
„SUCHE NACH DEM FRIEDEN UND JAGE IHM NACH“ (RB PROL. 17)
Online-Kurs OCist, 15.-19. April 2024
Wärme aus dem Wald: Spatenstich für neue Heizanlage beim Museum Oberschönenfeld
Regionales Holz statt Öl: Das Museum des Bezirks und die Abtei Oberschönenfeld
Wir nehmen Abschied von em. Äbtissin M. Antonia Zwerger – unserer letzten Missionarin von Oberschönenfeld
Nachruf – Mutter M. Antonia Zwerger OCist.
Die Heilige Woche
Ein besinnlicher Text, den unsere Vorfahren während der Karwoche gebetet haben
Gebet zum Heiligen Josef
Zu Dir, o Heiliger Josef, fliehen wir in unserer Not!
Mit meinem Gott überspringe ich Mauern (Ps. 18,30)
Ein großer Dank gilt unseren vielen Helfern und Helferinnen,
ökumenischer Aschermittwoch
VIRENSCANNEN
Werden auch Sie ein Mitglied unseres Freundeskreises
Den Freundeskreis Oberschönenfeld e.V. gibt es seit 1976.
Freundeskreis unterstützt mit Rekordspende Abtei Oberschönenfeld
Oberschönenfeld (03.02.2024)
Beten wir weiter um Frieden
Um den Frieden in dieser Welt…
Petrus stieg aus dem Boot – Juvi vom 26.1.
Kommt und seht!
Vom Glück, im Augsburger Land zu leben – auch in diesen Zeiten
Wie verbreitet man Zuversicht in einer Zeit der Krisen und Kriege?
Konventexerzitien
In der Zeit vom 13. – 20.01.2025 finden unsere Gemeinschaftsexerzitien statt.
Erscheinung des Herrn – Die hl. 3 Könige zu Besuch
BRINGT IHM DAS
Käse aus der Abtei Citeaux
Wir danken unserer „Mutterabtei“ Citeaux für die Bereitschaft, Käse aus ihrer eigenen Herstellung zu liefern.
Weihnachtsbrief und Weihnachtswunsch unserer Gemeinschaft
Das christliche Ereignis hat die Gestalt einer Begegnung. Es ist etwas, das unser Auge durchdringt, unser Herz ergreift und mit unseren Händen berührt werden kann. Luigi Giussani
Stellenausschreibung – Hauswirtschafts-Küchenleitung (m/w/d)
Unser Kloster mit Gästehaus sucht eine
Stellenausschreibung – Hausmeister – Maler (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen
Kloster auf Zeit – Wenn Gott ruft
Ich bin berufen, etwas zu sein,
O – Antiphonen
Sieben Tage vor Weihnachten beginnen die Mönche und Nonnen mit einer ganz besonderen liturgischen Vorbereitung
Zwei neue Ministranten/innen in unserer Mitte
Zum ersten Advent durften wir zwei neue Ministranten begrüßen,
In unserer Weihnachtsbäckerei
„In der Weihnachtsbäckerei gibt´s so manche Leckerei
Inbetriebnahme der neuen Hackschnitzelheizung
Unsere neue Hackschnitzelanlage wurde am 11.11. 2024 in Betrieb genommen.
Allerheiligen – Allerseelen
Jedes Jahr am 1. November wird in der Kirche das Hochfest Allerheiligen begangen, an dem die Heiligen in besonderer Weise verehrt und um ihre Fürsprache angerufen werden. Bei Allerheiligen („Festum Omnium Sanctorum“) handelt es sich
Danke für die gemeinsame Jugendvigil
Jesus, der von Johannes getauft worden ist, – ich, bin getauft – DANKE
Deutsch-französische Novizenmeistertagung der Zisterzienserfamilie in Cîteaux
Vom 7. bis 14. Oktober fand die Novizenmeistertagung der Zisterzienserorden
ERNTE DANK – GOTT DANKEN
Wir dürfen dieses Jahr danken für die wunderbaren Gaben.
Wir feiern heute unseren 813. Gründungstag
„Die Liebe blickt
Hochfest unseres Hl. Ordensvaters Bernhard von Clairvaux
Blicke auf zum Stern des Meeres (Hl. Bernhard von Clairvaux)
Maria Himmelfahrt
Hl. Amadeus von Lausanne (1108 – 1159) , Zisterziensermönch, Bischof
Richtfest unserer Hackschnitzelanlage
Vollendet sei nun dieser Bau, drum sei auch Gott gepriesen,
Gott wohnt in der Musik
Gott wohnt in der Musik – Italienisches Sprichwort
Verabschiedung unseres langjährigen Hausmeisters
„Niemand empfängt einen Segen für sich selbst“
Porta patet, magis cor – Die Tür steht offen, das Herz noch mehr Zisterzienser-Wahlspruch
Mit dieser offenen Tür und offenem Herzen empfingen wir am Sonntag, 30. Juni,
Wettersegen
Gott, der allmächtige Vater,
Fronleichnam
‚Hochfest des Leibes und Blutes unseres Herrn Jesus Christus‘.
Verabschiedung von Fr. Dr. Spiegel
Fr. Dr. Beate Spiegel war im Jahr 2004 als Museumsleiterin die Nachfolge
Du Sturmwind Gottes
Komm,
Nordlichter – Polarlichter über Oberschönenfeld
Wunderschöne Aufnahmen von Nordlichtern in der Nacht vom 10. auf 11. Mai 2024
Ein riesiges Loch im Hang – Großbaustelle Weiherhof
Ein riesiges Loch klafft im Hang: Dort entsteht das neue Depot des Bezirks.
Mit Maria durch den Mai – Komplet mit Marienlob
Maria ist immer die Straße, die zu Christus führt.
Von Gott heimgerufen – unsere liebe Schwester M. Regina R.I.P.
Danket dem Herrn, denn er ist gütig,
„SUCHE NACH DEM FRIEDEN UND JAGE IHM NACH“ (RB PROL. 17)
Online-Kurs OCist, 15.-19. April 2024
Wärme aus dem Wald: Spatenstich für neue Heizanlage beim Museum Oberschönenfeld
Regionales Holz statt Öl: Das Museum des Bezirks und die Abtei Oberschönenfeld
Wir nehmen Abschied von em. Äbtissin M. Antonia Zwerger – unserer letzten Missionarin von Oberschönenfeld
Nachruf – Mutter M. Antonia Zwerger OCist.
Die Heilige Woche
Ein besinnlicher Text, den unsere Vorfahren während der Karwoche gebetet haben
Gebet zum Heiligen Josef
Zu Dir, o Heiliger Josef, fliehen wir in unserer Not!
Mit meinem Gott überspringe ich Mauern (Ps. 18,30)
Ein großer Dank gilt unseren vielen Helfern und Helferinnen,
ökumenischer Aschermittwoch
VIRENSCANNEN
Beten wir weiter um Frieden
Um den Frieden in dieser Welt…
Petrus stieg aus dem Boot – Juvi vom 26.1.
Kommt und seht!
Bezirk Schwaben gedenkt ehemaligem Heimatpfleger Prof. Dr. Hans Frei
Der Bezirk Schwaben erinnert an seinen ehemaligen Heimatpfleger Prof. Dr. Hans Frei.
Ein riesiges Loch im Hang – Großbaustelle Weiherhof
Ein riesiges Loch klafft im Hang: Dort entsteht das neue Depot des Bezirks.
Wärme aus dem Wald: Spatenstich für neue Heizanlage beim Museum Oberschönenfeld
Regionales Holz statt Öl: Das Museum des Bezirks und die Abtei Oberschönenfeld
Vom Glück, im Augsburger Land zu leben – auch in diesen Zeiten
Wie verbreitet man Zuversicht in einer Zeit der Krisen und Kriege?
Weihnachtsbrief unseres Generalabtes OCist.
Geliebt lieben wir
Deutsch-französische Novizenmeistertagung der Zisterzienserfamilie in Cîteaux
Vom 7. bis 14. Oktober fand die Novizenmeistertagung der Zisterzienserorden
Eine neue Äbtissin in Mariastern-Gwiggen, Österreich
Die Klostergemeinschaft von Mariastern-Gwiggen
„SUCHE NACH DEM FRIEDEN UND JAGE IHM NACH“ (RB PROL. 17)
Online-Kurs OCist, 15.-19. April 2024
Patrozinium „Mariä Himmelfahrt“
Dankbar für die wunderschöne Gestaltung der hl. Messe am Patronatsfest unserer Kirche und aller Kirchen unseres Zisterzienserordens.
Porta patet, magis cor – Die Tür steht offen, das Herz noch mehr Zisterzienser-Wahlspruch
Mit dieser offenen Tür und offenem Herzen empfingen wir am Sonntag, 30. Juni,
Werden auch Sie ein Mitglied unseres Freundeskreises
Den Freundeskreis Oberschönenfeld e.V. gibt es seit 1976.
Freundeskreis unterstützt mit Rekordspende Abtei Oberschönenfeld
Oberschönenfeld (03.02.2024)