Chronik des Jahres 2017
Gesegnete Weihnachten!
„Als sie den Stern sahen, wurden sie von sehr großer Freude erfüllt.
Impressionen vom Weihnachtsmarkt
Herzlichen DANK
Impressionen aus dem Adventskonzert mit Cantio Augusta
Ein großer DANK geht an das Vokalensemble Cantio Augusta,
Weihnachtsbrief unseres Generalabtes OCist.
Sich nach der aufgehenden Sonne richten
Zu Gast in unserem Vogelhaus
In unserem Vogelhaus werden nicht nur Vögel gefüttert,
Gedanken zum Advent von Dietrich Bonhoeffer (1942)
Freude, die überwunden hat
Jugendvigil – Die vollkommene Freude
Die vollkommene Freude (nach einer Erzählung aus den Fioretti des heiligen Franziskus)
Ein beeindruckendes Jubiläumsfest in Violau
Altenmünster-Violau (Augsburger Allgemeine) Beeindruckend war der Einzug in die voll besetzte Wallfahrtskirche St. Michael in Violau zur doppelten Jubiläumsfeier
Seligsprechung eines Zisterziensers
János Brenner ungar. Zisterzienser, Seelsorger und Märtyrer
Fest der Hl. Gertrud von Helfta
Am 17. November feiern wir das Fest der Hl. Gertrud von Helfta. Dieser Tag wird auch zum Festtag für unsere Äbtissin M. Gertrud.
Klosterkalender 2018 und Neuauflage des Klosterbackbuches erhältlich
Der neue Klosterkalender 2018 ist da!
Förster rettet klösterliches Mauswiesel
Augsburger Allgemeine 03.11.2017 Das Tier konnte sich in Oberschönenfeld nicht aus einem Lichtschacht befreien. Doch es nahte ein kundiger Retter!
Kapitel der Mehrerauer Kongregation in der Abtei Hauterive
Kapitel der Mehrerauer Kongregation vom 09.-13. Oktober in der Abtei Hauterive
Benedizione abbaziale a Chiaravalle
Il 16 settembre 2017, l’Abate Generale, attualmente Pro-Preside della Congregazione di San Bernardo in Italia, ha conferito la Benedizione Abbaziale a Dom Stefano Zanolini, nuovo Abate di S. Maria di Chiaravalle.
Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation zu Besuch
Es war uns heute eine grosse Freude, das Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation Willkommen zu heissen.
Wie das berühmte Holzofenbrot entsteht
Augsburger Allgemeine, 02.09.2017 Schwester Maria Gratia backt seit 1984 das Oberschönenfelder Holzofenbrot. Mittlerweile gibt es drei verschiedene Sorten, die in der Klosterbäckerei gefertigt werden.
Heiligenkreuz – Oberschoenenfeld – Neuzelle
Fuer zwei Tage waren Ende Juli 2017 P. Simeon, P. Kilian und Fr. Aloysius bei uns in Oberschoenenfeld. Ein frohes Wiedersehen, aber auch ein Abschiednehmen.
Weiherhof wird Depot für Kunst aus Schwaben.
Augsburger Allgemeine, 18.08.2017 Der Bezirk will die Nachlässe von Künstlern dort für die Nachwelt bewahren. Der Kultur- und Europaausschuss des Bezirkstags von Schwaben beschloss in seiner Sommersitzung zahlreiche Förderungen. Darunter ist ein Nachlassdepot für zeitgenössische
Taxi Mueller aus Gessertshausen beendet seine Dienste
Liebe Besucher, liebe Gaeste unserer Abtei Oberschoenenfeld. Taxi Mueller aus Gessertshausen beendet seine Dienste am 31. Juli 2017.
Streicheleinheiten für die Seele
Augsburger Allgemeine 15.04.2017 Streicheleinheiten für die Seele In der Abtei Oberschönenfeld treffen sich Frauen zum getanzten Gebet. Warum dies den Kopf zur Ruhe bringt Von Manuela Rauch Die Atmosphäre im Meditationsraum ist entspannt. Hier herrscht absolute
Zuerst das Gebet, dann die Arbeit
Seit mehr als 800 Jahren
Ikonenkurs in Oberschönenfeld
Schon viele Jahre kommt der Ikonenmaler Abraham Selig zu uns in die Abtei.
Unwetter über Oberschönenfeld
Am vergangenen Freitag 05.05. zog ein starkes Unwetter auf und eine Hagelschauer versetzte uns für eine kurze Zeit in Angst und Schrecken. An 38 Fenstern auf der Ostseite, die zum Innenhof ausgerichtet sind, wurden ca.
Ein neues Dach für unsere Gottesmutter im Garten
Ganz herzlich Danken wir
Gebetstag für geistliche Berufungen
Papstbotschaft zum 60. Welttag für geistliche Berufungen im Wortlaut
Der Herr ist wahrhaft auferstanden – Gottes JA zu uns
Auferstehungstag ist heut‘, lasst Licht uns werden, all‘ ihr Völker!
Die Heilige Woche
Ein besinnlicher Text, den unsere Vorfahren während der Karwoche gebetet haben
Kloster auf Zeit
Ich bin berufen, etwas zu sein,
Beten wir weiter um Frieden – Молитва за мир
Молитва за мир
Aschermittwoch – einige Gedanken
Asche ist ein uraltes Reinigungs- und Heilmittel,
Bayerischer Verdienstorden an Äbtissin M. Gertrud Pesch OCist.
Aushändigung des Bayerischen Verdienstordens
Freundeskreis unterstützt Kloster Oberschönenfeld
Die gestiegenen Energiekosten machen auch vor der Abtei Oberschönenfeld nicht halt.
Das Licht, das die Welt erleuchtet und jedes Leben hell macht – kl. Video
Bei der Darstellung Jesu im Tempel begegnen sich Altes und Neues Testament,
Besuch der Heiligen Drei Könige
DANKE den heilig’n drei Königen, für ihren wertvollen Dienst!
+Papst em. Benedikt kehrt ins Haus seines Vaters zurück
+Papst em. Benedikt XVI. ist gestorben und zu Seinem Vater und Schöpfer zurückgekehrt.
Weihnachtsbrief und Weihnachtswunsch unserer Gemeinschaft
Gnadenreiche und friedvolle Weihnachten wünschen Ihnen
Impressionen vom Weihnachtsmarkt
Die größte Kraft des Lebens ist der Dank!
Ein schöner Beitrag von Katholisch 1 TV
https://youtu.be/62zSTG8_myQ
Advent
Conditor Alme Siderum
Fest der Hl. Gertrud der Grossen
Was ich von Herzen ersehne: DEINE GEGENWART! (Hl. Gertrud von Helfta)
90. Geburtstag von unserer Schwester M. Theresia OCist.
aus Psalm 90 Unser Leben währet siebzig Jahre,
Papst an Zisterzienser: Gemeinsam dem Herrn folgen
Papst Franziskus hat diesen Montag eine Gruppe des Ordens der Zisterzienser
Silberprofess von Sr. M. Barbara OCist.
Am Sonntag 25.09.2022, feierten wir mit unsere Schwester M. Barbara OCist
Konventausflug nach Ettal
Einen außergewöhnlichen und besonders schönen Tag
Diamantene Profess von Sr. M. Hedwig
Ich wünsche dir das Schönste das es auf Erden gibt:
Unsere Abtei aus der Vogelperspektive – ein kleines Video
DANKE FÜR DIE WUNDERBAREN AUFNAHMEN!!
Hochfest unseres Ordensvaters Bernhard von Clairvaux
„Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale
Danket dem HERRN, denn er ist freundlich
und seine Güte währet ewiglich. 1 Chronik 16:34
Der Nachwuchs der Abtei wurde umgesiedelt
Dieses Jahr hatten wir drei Entenfamilien in unserem Kreuzgarten.
Bischof Dr. Franja Komarca besucht unsere Abtei – Predigt
Der Vorsitzende der Bischofskonferenz von Bosnien-Herzegowina
Abtei und Museum Oberschönenfeld feierten zusammen
Nach zwei Corona-Jahren ohne Museums- und ohne Klosterfest feierten das Museum des Bezirks Schwabens und unsere Zisterzienserinnenabtei zusammen.
Unsere liebe Mitschwester M. Hildegard ist heimgegangen
Wir bitten ums Gebet
Vom schönsten Land Europas nach Oberschönenfeld
Anfang März dieses Jahres hat mich eine Ordensschwester aus der Slowakei gefragt,
Bitttage vor Christi Himmelfahrt
„Der die Früchte der Erde geben, segnen und erhalten wolle“,
Kapitel der Mehrerauer Kongregation
Die Mehrerauer Zisterzienserkongregation
40 jähriges Professjubiläum von Schwester M. Gratia
Am 2. Mai feierten wir mit Schwester M. Gratia das 40. Professjubiläum
Alles blüht und gedeiht
Dank an den Schöpfer
Osterwünsche
Im Licht der Ostersonne
Karfreitag: „Es ist vollbracht!“
Die Großen Fürbitten
Jugendvigil – Jesus zieht in Jerusalem ein
Als sich Jesus mit seinen Begleitern Jerusalem näherte
Das Weihegebet für die Ukraine und Russland am 25. März
Am Hochfest der Verkündigung des Herrn wird Papst Franziskus Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen.
Um den Frieden in dieser Welt…
Ein Friedensgebet aus dem „Europakloster“ Gut Aich
Segnung von Brot und Sämereien am Fest der hl. Agatha
Am 5. Februar feiern wir das Fest der hl. Agatha
Übertragung der Stabilitas auf unsere Abtei Oberschönenfeld
Ich bin berufen, etwas zu tun oder zu sein, wofür kein anderer berufen ist. (John Henry Newman)
Unser lb. „Mitbruder“ Karl Bader ist heimgegangen
Über 30 Jahre führte der Weg von Karl Bader mehrmals am Tag nach Oberschönenfeld,
Gesegnete Weihnachten!
„Als sie den Stern sahen, wurden sie von sehr großer Freude erfüllt.
Zu Gast in unserem Vogelhaus
In unserem Vogelhaus werden nicht nur Vögel gefüttert,
Gedanken zum Advent von Dietrich Bonhoeffer (1942)
Freude, die überwunden hat
Jugendvigil – Die vollkommene Freude
Die vollkommene Freude (nach einer Erzählung aus den Fioretti des heiligen Franziskus)
Fest der Hl. Gertrud von Helfta
Am 17. November feiern wir das Fest der Hl. Gertrud von Helfta. Dieser Tag wird auch zum Festtag für unsere Äbtissin M. Gertrud.
Klosterkalender 2018 und Neuauflage des Klosterbackbuches erhältlich
Der neue Klosterkalender 2018 ist da!
Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation zu Besuch
Es war uns heute eine grosse Freude, das Generalkapitel der Bayerischen Benediktinerkongregation Willkommen zu heissen.
Wie das berühmte Holzofenbrot entsteht
Augsburger Allgemeine, 02.09.2017 Schwester Maria Gratia backt seit 1984 das Oberschönenfelder Holzofenbrot. Mittlerweile gibt es drei verschiedene Sorten, die in der Klosterbäckerei gefertigt werden.
Heiligenkreuz – Oberschoenenfeld – Neuzelle
Fuer zwei Tage waren Ende Juli 2017 P. Simeon, P. Kilian und Fr. Aloysius bei uns in Oberschoenenfeld. Ein frohes Wiedersehen, aber auch ein Abschiednehmen.
Taxi Mueller aus Gessertshausen beendet seine Dienste
Liebe Besucher, liebe Gaeste unserer Abtei Oberschoenenfeld. Taxi Mueller aus Gessertshausen beendet seine Dienste am 31. Juli 2017.
Bayerischer Verdienstorden an Äbtissin M. Gertrud Pesch OCist.
Aushändigung des Bayerischen Verdienstordens
Eine Äbtissin ist jetzt Mitglied „in Bayerns exklusivstem Club“
Äbtissin M. Gertrud Pesch bekommt für ihr Wirken von Ministerpräsidenten Markus Söder
Das Museum bekommt Wärme aus Holz
Mindestens 500.000 Euro investiert der Bezirk in eine Hackschnitzelanlage.
+Papst em. Benedikt kehrt ins Haus seines Vaters zurück
+Papst em. Benedikt XVI. ist gestorben und zu Seinem Vater und Schöpfer zurückgekehrt.
Ein Jubiläumsbuch zeigt den Landkreis Augsburg in 350 Bildern
Fotograf Daniel Biskup stellt sein neues Werk anlässlich des 50. Jubiläums
Papst an Zisterzienser: Gemeinsam dem Herrn folgen
Papst Franziskus hat diesen Montag eine Gruppe des Ordens der Zisterzienser
Museum Oberschönenfeld – überwindet Grenzen
Die neue Ausstellung „Über Grenzen“
Freundeskreis unterstützt Abtei
Nach der Versammlung in Oberschönenfeld gab es eine beachtliche Spende.
Abtei und Museum Oberschönenfeld feierten zusammen
Nach zwei Corona-Jahren ohne Museums- und ohne Klosterfest feierten das Museum des Bezirks Schwabens und unsere Zisterzienserinnenabtei zusammen.
WELTGEBETSTAG UM GEISTLICHE BERUFUNGEN
BOTSCHAFT VON PAPST FRANZISKUS ZUM 59. WELTGEBETSTAG UM GEISTLICHE BERUFUNGEN
Ein beeindruckendes Jubiläumsfest in Violau
Altenmünster-Violau (Augsburger Allgemeine) Beeindruckend war der Einzug in die voll besetzte Wallfahrtskirche St. Michael in Violau zur doppelten Jubiläumsfeier
Förster rettet klösterliches Mauswiesel
Augsburger Allgemeine 03.11.2017 Das Tier konnte sich in Oberschönenfeld nicht aus einem Lichtschacht befreien. Doch es nahte ein kundiger Retter!
Wie das berühmte Holzofenbrot entsteht
Augsburger Allgemeine, 02.09.2017 Schwester Maria Gratia backt seit 1984 das Oberschönenfelder Holzofenbrot. Mittlerweile gibt es drei verschiedene Sorten, die in der Klosterbäckerei gefertigt werden.
Weiherhof wird Depot für Kunst aus Schwaben.
Augsburger Allgemeine, 18.08.2017 Der Bezirk will die Nachlässe von Künstlern dort für die Nachwelt bewahren. Der Kultur- und Europaausschuss des Bezirkstags von Schwaben beschloss in seiner Sommersitzung zahlreiche Förderungen. Darunter ist ein Nachlassdepot für zeitgenössische
Streicheleinheiten für die Seele
Augsburger Allgemeine 15.04.2017 Streicheleinheiten für die Seele In der Abtei Oberschönenfeld treffen sich Frauen zum getanzten Gebet. Warum dies den Kopf zur Ruhe bringt Von Manuela Rauch Die Atmosphäre im Meditationsraum ist entspannt. Hier herrscht absolute
Zuerst das Gebet, dann die Arbeit
Seit mehr als 800 Jahren
Fastenbrief unseres H. Generalabtes Fr. Mauro-Giuseppe Lepori OCist
DIE FRUCHT DES KREUZES
Weihnachtsbrief unseres Generalabtes OCist.
„Den Herrn beobachten: sein Tun, seinen Weg, sein liebendes, friedvolles Gesicht“ (Papst Franziskus, Audienz vom 17.10.2022)
Audienz des Generalkapitels des Zisterzienserordens, 17. Oktober 2022
Begrüssung des Heiligen Vaters Franziskus
Magistertagung
In der Zisterzienserinnenabtei Lichtenthal (Baden-Baden) tagten vom 3.-10. Oktober
Fortbildung mit Frau Prof. Marianne Schlosser
Wir danken Schwester Marianne für Ihre klaren Worte über die Thesen des Wüstenvaters Johannes Cassian
Pfingstbrief unseres H. Generalabtes Mauro-Giuseppe Lepori OCist
Synodalität der Gemeinschaft
„Ich bin dann mal weg“
…auf dem Weg zu unseren Mitbrüdern in die Benediktinerabtei Ettal
Generaläbte OCist und OCSO
Neuer Generalabt der Zisterzienser der Strengen Observanz
Weihnachtsbrief unseres Generalabtes OCist.
Sich nach der aufgehenden Sonne richten
Seligsprechung eines Zisterziensers
János Brenner ungar. Zisterzienser, Seelsorger und Märtyrer
Kapitel der Mehrerauer Kongregation in der Abtei Hauterive
Kapitel der Mehrerauer Kongregation vom 09.-13. Oktober in der Abtei Hauterive
Benedizione abbaziale a Chiaravalle
Il 16 settembre 2017, l’Abate Generale, attualmente Pro-Preside della Congregazione di San Bernardo in Italia, ha conferito la Benedizione Abbaziale a Dom Stefano Zanolini, nuovo Abate di S. Maria di Chiaravalle.
Freundeskreis unterstützt Kloster Oberschönenfeld
Die gestiegenen Energiekosten machen auch vor der Abtei Oberschönenfeld nicht halt.
Impressionen vom Weihnachtsmarkt
Die größte Kraft des Lebens ist der Dank!
„Gott befohlen – über Heilige und Selige“
Herzliche Einladung zur Heiligenausstellung nach Ettal
Freundeskreis unterstützt Abtei
Nach der Versammlung in Oberschönenfeld gab es eine beachtliche Spende.
Impressionen vom Weihnachtsmarkt
Herzlichen DANK
Impressionen aus dem Adventskonzert mit Cantio Augusta
Ein großer DANK geht an das Vokalensemble Cantio Augusta,