Chronik des Jahres 2019
Weihnachtswünsche und Weihnachtsbrief unserer Gemeinschaft
„Dank sei Gott für sein unfassbares Geschenk.“ Korintherbrief 9,15
Weihnachtsbrief unseres Gerneralabtes Fr. Mauro-Giuseppe Lepori OCist.
Allen nützlich sein
Adventsstimmung vor der Abtei auch ohne Schnee
Der Museumshof ist jedes Jahr am dritten Advent passende Kulisse für den großen Weihnachtsmarkt. Das Angebot lockte wieder tausende Besucher in die Stauden.
Impressionen vom Weihnachtsmarkt 2019
Ein herzliches Vergelt´s Gott
Die Besucher werden zu Chorsängern
Das erste offene Weihnachtssingen in Oberschönenfeld wird bestens angenommen. Äbtissin Gertrud regt zum Nachdenken an
Als die Zeit erfüllt war
Nicht: als das Maß voll war
Einander verlieren, um einander wieder zu finden – Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori OCist.
Über die Vergebung in der Ehe
Namenstagsfeier von M. Gertrud
Lass deinen Mund stille sein, dann spricht dein Herz. Lass dein Herz stille sein, dann spricht GOTT.
Das Fest der Hl. Gertrud von Helfta
„Was ich von Herzen ersehne: DEINE GEGENWART!“ (Hl. Gertrud von Helfta)
Zu Besuch im Priorat Neuzelle
Diesen Beitrag teilen wir gerne mit unseren Mitbrüdern in Neuzelle
Wir haben Zuwachs bekommen und freuen uns über…
die zwei Kätzchen
Die Vermessung der Abtei Oberschönenfeld
Neu im Blickpunkt
Jugendvigil – Dank
«Ich bin nicht zornig, weil ich Gott habe»
Ordenssynode in Rom
Vom 23. bis 28. September findet in Rom die ordentliche Synode
Der Weiherhof kann eine einzigartige Chance sein
Kommentar von Maximilian Czysz – Augsburger Allgemeine
„Den Leidenden Trost spenden”
Solidaritätstag für verfolgte Christen in Augsburg „Lange dämmerte das Thema Christenverfolgung unter der Decke des Verschweigens dahin. Endlich ist es gelungen, das Thema wieder ,aufzuwecken‛. Dafür danke ich KIRCHE IN NOT.“ Dieses Resümee zog Diözesanadministrator
Wahltag von Äbtissin M. Gertrud – ein DANK
„Wer denkt, der dankt!“,
Kloster auf Zeit
Sucht Gott mich?
Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel
Patrozinium der Abtei Oberschönenfeld und des Zisterzienserordens
Nachprimiz
Heute wurde uns eine besondere Freude bereitet.
Der neue Klosterkalender 2020 ist da
Der neue Klosterkalender unserer Abtei ist da.
Große Freude in Oberschönenfeld
Bayerischer Museumspreis 2019 fürs Museum Oberschönenfeld
Herzlichen Dank
Unseren“Scholastikabesuch“ in der Benediktinerabtei St. Stephan/Augsburg
Bayerischer Museumspreis geht an Museum Oberschönenfeld
Heute erhielt das Museum Oberschönenfeld
Fazenda-Kaffee
Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld verkauft Fazenda Kaffee
Jugendvigil – eine Freundschaftsprozession (ein kleiner Film)
Der Auftrag an Petrus und sein Ruf in die Nachfolge
Alles wirkliche Leben ist Begegnung
Liebe Freunde und Wohltäter unserer Abtei,
Klosterfest – ein Fest für die ganze Familie
Das Fest rund um die Abtei Oberschönenfeld zieht die Massen an.
Pfingstbrief unseres H. Generalabtes
Die Flamme der Liebe
Vor 60 Jahren das Ordensgelübde abgelegt
Schwester Marianne Moser hat ihr 60-jähriges Ordensjubiläum gefeiert, die sogenannte Diamantene Profess.
Ein außergewöhnlicher Besuch
35 Jahre Motorradstreife des Bayerischen Roten Kreuzes
Eiserne Profess von Sr. M. Regina Klaus OCist.
Vor 65 Jahren das Ordensgelübde abgelegt
Damit die Pracht der Abtei erhalten bleibt
Der Gebäudekomplex aus dem 18. Jahrhundert ist weithin bekannt.
Nachwuchs im Innenhof der Abtei
Heute am Fest der Hl. Katharina sind in unserem Kreuzgarten 12 kleine Enten geschlüpft…
FREUDE
Seit Januar 2019 lebt eine neue Mitschwester …
Frohe, gesegnete Ostern
Auferstanden ist Christus, meine Hoffnung
Aktueller Brief von em. Benedikt XVI. im Wortlaut
„Müssen wir etwa eine andere Kirche schaffen, damit die Dinge richtig werden können?
Das denkende Herz – von H. Generalabt P. Mauro-Giuseppe Lepori OCist
Gott auf der Suche nach der Sehnsucht des Menschen
Frühjahrsputz
„Alles ist miteinander verbunden,
Der Frühling erwacht
Frühling
Von Gott heimgerufen – unsere Schwester M. Katharina R.I.P.
Jesus, Dir leb ich,
Jugendvigil – Ich bin der ICH BIN DA – DANKE
DANKE für Euer Kommen – vor allem an Pfr. Gabriel Bucher, die Basicals, die Fazenda von Bickenried, unsere Nachbarpfarrei Dietkirch…und jede Einzelne von Ihnen und Euch!
Wie der Förderverein das Kloster unterstützt
Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Oberschönenfeld e.V.
Dank an Herrn Warisch
Das Fest „Taufe Jesu“ beendet die Weihnachtszeit
Hochfest der Hl. Robert, Alberich und Stephan
Wir feiern heute das Hochfest unserer Gründerväter von Citeaux
Mitarbeiter/in für unsere Klosterküche gesucht
Wir suchen eine neue Mitarbeiter/in für unsere Klosterküche
Besuch der Heiligen Drei Könige
20 * C + M + B * 19
Bayerischer Verdienstorden an Äbtissin M. Gertrud Pesch OCist.
Aushändigung des Bayerischen Verdienstordens
Freundeskreis unterstützt Kloster Oberschönenfeld
Die gestiegenen Energiekosten machen auch vor der Abtei Oberschönenfeld nicht halt.
Das Licht, das die Welt erleuchtet und jedes Leben hell macht – kl. Video
Bei der Darstellung Jesu im Tempel begegnen sich Altes und Neues Testament,
Besuch der Heiligen Drei Könige
DANKE den heilig’n drei Königen, für ihren wertvollen Dienst!
+Papst em. Benedikt kehrt ins Haus seines Vaters zurück
+Papst em. Benedikt XVI. ist gestorben und zu Seinem Vater und Schöpfer zurückgekehrt.
Weihnachtsbrief und Weihnachtswunsch unserer Gemeinschaft
Gnadenreiche und friedvolle Weihnachten wünschen Ihnen
Impressionen vom Weihnachtsmarkt
Die größte Kraft des Lebens ist der Dank!
Ein schöner Beitrag von Katholisch 1 TV
https://youtu.be/62zSTG8_myQ
Advent
Conditor Alme Siderum
Fest der Hl. Gertrud der Grossen
Was ich von Herzen ersehne: DEINE GEGENWART! (Hl. Gertrud von Helfta)
90. Geburtstag von unserer Schwester M. Theresia OCist.
aus Psalm 90 Unser Leben währet siebzig Jahre,
Papst an Zisterzienser: Gemeinsam dem Herrn folgen
Papst Franziskus hat diesen Montag eine Gruppe des Ordens der Zisterzienser
Silberprofess von Sr. M. Barbara OCist.
Am Sonntag 25.09.2022, feierten wir mit unsere Schwester M. Barbara OCist
Konventausflug nach Ettal
Einen außergewöhnlichen und besonders schönen Tag
Diamantene Profess von Sr. M. Hedwig
Ich wünsche dir das Schönste das es auf Erden gibt:
Unsere Abtei aus der Vogelperspektive – ein kleines Video
DANKE FÜR DIE WUNDERBAREN AUFNAHMEN!!
Hochfest unseres Ordensvaters Bernhard von Clairvaux
„Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale
Danket dem HERRN, denn er ist freundlich
und seine Güte währet ewiglich. 1 Chronik 16:34
Der Nachwuchs der Abtei wurde umgesiedelt
Dieses Jahr hatten wir drei Entenfamilien in unserem Kreuzgarten.
Bischof Dr. Franja Komarca besucht unsere Abtei – Predigt
Der Vorsitzende der Bischofskonferenz von Bosnien-Herzegowina
Abtei und Museum Oberschönenfeld feierten zusammen
Nach zwei Corona-Jahren ohne Museums- und ohne Klosterfest feierten das Museum des Bezirks Schwabens und unsere Zisterzienserinnenabtei zusammen.
Unsere liebe Mitschwester M. Hildegard ist heimgegangen
Wir bitten ums Gebet
Vom schönsten Land Europas nach Oberschönenfeld
Anfang März dieses Jahres hat mich eine Ordensschwester aus der Slowakei gefragt,
Bitttage vor Christi Himmelfahrt
„Der die Früchte der Erde geben, segnen und erhalten wolle“,
Kapitel der Mehrerauer Kongregation
Die Mehrerauer Zisterzienserkongregation
40 jähriges Professjubiläum von Schwester M. Gratia
Am 2. Mai feierten wir mit Schwester M. Gratia das 40. Professjubiläum
Alles blüht und gedeiht
Dank an den Schöpfer
Osterwünsche
Im Licht der Ostersonne
Karfreitag: „Es ist vollbracht!“
Die Großen Fürbitten
Jugendvigil – Jesus zieht in Jerusalem ein
Als sich Jesus mit seinen Begleitern Jerusalem näherte
Das Weihegebet für die Ukraine und Russland am 25. März
Am Hochfest der Verkündigung des Herrn wird Papst Franziskus Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen.
Um den Frieden in dieser Welt…
Ein Friedensgebet aus dem „Europakloster“ Gut Aich
Segnung von Brot und Sämereien am Fest der hl. Agatha
Am 5. Februar feiern wir das Fest der hl. Agatha
Übertragung der Stabilitas auf unsere Abtei Oberschönenfeld
Ich bin berufen, etwas zu tun oder zu sein, wofür kein anderer berufen ist. (John Henry Newman)
Unser lb. „Mitbruder“ Karl Bader ist heimgegangen
Über 30 Jahre führte der Weg von Karl Bader mehrmals am Tag nach Oberschönenfeld,
Weihnachtswünsche und Weihnachtsbrief unserer Gemeinschaft
„Dank sei Gott für sein unfassbares Geschenk.“ Korintherbrief 9,15
Als die Zeit erfüllt war
Nicht: als das Maß voll war
Namenstagsfeier von M. Gertrud
Lass deinen Mund stille sein, dann spricht dein Herz. Lass dein Herz stille sein, dann spricht GOTT.
Das Fest der Hl. Gertrud von Helfta
„Was ich von Herzen ersehne: DEINE GEGENWART!“ (Hl. Gertrud von Helfta)
Zu Besuch im Priorat Neuzelle
Diesen Beitrag teilen wir gerne mit unseren Mitbrüdern in Neuzelle
Wir haben Zuwachs bekommen und freuen uns über…
die zwei Kätzchen
Jugendvigil – Dank
«Ich bin nicht zornig, weil ich Gott habe»
Wahltag von Äbtissin M. Gertrud – ein DANK
„Wer denkt, der dankt!“,
Kloster auf Zeit
Sucht Gott mich?
Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel
Patrozinium der Abtei Oberschönenfeld und des Zisterzienserordens
Nachprimiz
Heute wurde uns eine besondere Freude bereitet.
Der neue Klosterkalender 2020 ist da
Der neue Klosterkalender unserer Abtei ist da.
Große Freude in Oberschönenfeld
Bayerischer Museumspreis 2019 fürs Museum Oberschönenfeld
Herzlichen Dank
Unseren“Scholastikabesuch“ in der Benediktinerabtei St. Stephan/Augsburg
Bayerischer Museumspreis geht an Museum Oberschönenfeld
Heute erhielt das Museum Oberschönenfeld
Fazenda-Kaffee
Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld verkauft Fazenda Kaffee
Jugendvigil – eine Freundschaftsprozession (ein kleiner Film)
Der Auftrag an Petrus und sein Ruf in die Nachfolge
Alles wirkliche Leben ist Begegnung
Liebe Freunde und Wohltäter unserer Abtei,
Klosterfest – ein Fest für die ganze Familie
Das Fest rund um die Abtei Oberschönenfeld zieht die Massen an.
Vor 60 Jahren das Ordensgelübde abgelegt
Schwester Marianne Moser hat ihr 60-jähriges Ordensjubiläum gefeiert, die sogenannte Diamantene Profess.
Eiserne Profess von Sr. M. Regina Klaus OCist.
Vor 65 Jahren das Ordensgelübde abgelegt
Damit die Pracht der Abtei erhalten bleibt
Der Gebäudekomplex aus dem 18. Jahrhundert ist weithin bekannt.
Nachwuchs im Innenhof der Abtei
Heute am Fest der Hl. Katharina sind in unserem Kreuzgarten 12 kleine Enten geschlüpft…
FREUDE
Seit Januar 2019 lebt eine neue Mitschwester …
Frohe, gesegnete Ostern
Auferstanden ist Christus, meine Hoffnung
Aktueller Brief von em. Benedikt XVI. im Wortlaut
„Müssen wir etwa eine andere Kirche schaffen, damit die Dinge richtig werden können?
Der Frühling erwacht
Frühling
Von Gott heimgerufen – unsere Schwester M. Katharina R.I.P.
Jesus, Dir leb ich,
Jugendvigil – Ich bin der ICH BIN DA – DANKE
DANKE für Euer Kommen – vor allem an Pfr. Gabriel Bucher, die Basicals, die Fazenda von Bickenried, unsere Nachbarpfarrei Dietkirch…und jede Einzelne von Ihnen und Euch!
Dank an Herrn Warisch
Das Fest „Taufe Jesu“ beendet die Weihnachtszeit
Hochfest der Hl. Robert, Alberich und Stephan
Wir feiern heute das Hochfest unserer Gründerväter von Citeaux
Mitarbeiter/in für unsere Klosterküche gesucht
Wir suchen eine neue Mitarbeiter/in für unsere Klosterküche
Eine Äbtissin ist jetzt Mitglied „in Bayerns exklusivstem Club“
Äbtissin M. Gertrud Pesch bekommt für ihr Wirken von Ministerpräsidenten Markus Söder
Bayerischer Verdienstorden an Äbtissin M. Gertrud Pesch OCist.
Aushändigung des Bayerischen Verdienstordens
Das Museum bekommt Wärme aus Holz
Mindestens 500.000 Euro investiert der Bezirk in eine Hackschnitzelanlage.
+Papst em. Benedikt kehrt ins Haus seines Vaters zurück
+Papst em. Benedikt XVI. ist gestorben und zu Seinem Vater und Schöpfer zurückgekehrt.
Ein Jubiläumsbuch zeigt den Landkreis Augsburg in 350 Bildern
Fotograf Daniel Biskup stellt sein neues Werk anlässlich des 50. Jubiläums
Papst an Zisterzienser: Gemeinsam dem Herrn folgen
Papst Franziskus hat diesen Montag eine Gruppe des Ordens der Zisterzienser
Museum Oberschönenfeld – überwindet Grenzen
Die neue Ausstellung „Über Grenzen“
Freundeskreis unterstützt Abtei
Nach der Versammlung in Oberschönenfeld gab es eine beachtliche Spende.
Abtei und Museum Oberschönenfeld feierten zusammen
Nach zwei Corona-Jahren ohne Museums- und ohne Klosterfest feierten das Museum des Bezirks Schwabens und unsere Zisterzienserinnenabtei zusammen.
WELTGEBETSTAG UM GEISTLICHE BERUFUNGEN
BOTSCHAFT VON PAPST FRANZISKUS ZUM 59. WELTGEBETSTAG UM GEISTLICHE BERUFUNGEN
Adventsstimmung vor der Abtei auch ohne Schnee
Der Museumshof ist jedes Jahr am dritten Advent passende Kulisse für den großen Weihnachtsmarkt. Das Angebot lockte wieder tausende Besucher in die Stauden.
Die Besucher werden zu Chorsängern
Das erste offene Weihnachtssingen in Oberschönenfeld wird bestens angenommen. Äbtissin Gertrud regt zum Nachdenken an
Der Weiherhof kann eine einzigartige Chance sein
Kommentar von Maximilian Czysz – Augsburger Allgemeine
Klosterfest – ein Fest für die ganze Familie
Das Fest rund um die Abtei Oberschönenfeld zieht die Massen an.
Vor 60 Jahren das Ordensgelübde abgelegt
Schwester Marianne Moser hat ihr 60-jähriges Ordensjubiläum gefeiert, die sogenannte Diamantene Profess.
Ein außergewöhnlicher Besuch
35 Jahre Motorradstreife des Bayerischen Roten Kreuzes
Damit die Pracht der Abtei erhalten bleibt
Der Gebäudekomplex aus dem 18. Jahrhundert ist weithin bekannt.
Weihnachtsbrief unseres Generalabtes OCist.
„Den Herrn beobachten: sein Tun, seinen Weg, sein liebendes, friedvolles Gesicht“ (Papst Franziskus, Audienz vom 17.10.2022)
Audienz des Generalkapitels des Zisterzienserordens, 17. Oktober 2022
Begrüssung des Heiligen Vaters Franziskus
Magistertagung
In der Zisterzienserinnenabtei Lichtenthal (Baden-Baden) tagten vom 3.-10. Oktober
Fortbildung mit Frau Prof. Marianne Schlosser
Wir danken Schwester Marianne für Ihre klaren Worte über die Thesen des Wüstenvaters Johannes Cassian
Pfingstbrief unseres H. Generalabtes Mauro-Giuseppe Lepori OCist
Synodalität der Gemeinschaft
„Ich bin dann mal weg“
…auf dem Weg zu unseren Mitbrüdern in die Benediktinerabtei Ettal
Generaläbte OCist und OCSO
Neuer Generalabt der Zisterzienser der Strengen Observanz
Weihnachtsbrief unseres Gerneralabtes Fr. Mauro-Giuseppe Lepori OCist.
Allen nützlich sein
Einander verlieren, um einander wieder zu finden – Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori OCist.
Über die Vergebung in der Ehe
Ordenssynode in Rom
Vom 23. bis 28. September findet in Rom die ordentliche Synode
Pfingstbrief unseres H. Generalabtes
Die Flamme der Liebe
Das denkende Herz – von H. Generalabt P. Mauro-Giuseppe Lepori OCist
Gott auf der Suche nach der Sehnsucht des Menschen
Freundeskreis unterstützt Kloster Oberschönenfeld
Die gestiegenen Energiekosten machen auch vor der Abtei Oberschönenfeld nicht halt.
Impressionen vom Weihnachtsmarkt
Die größte Kraft des Lebens ist der Dank!
„Gott befohlen – über Heilige und Selige“
Herzliche Einladung zur Heiligenausstellung nach Ettal
Freundeskreis unterstützt Abtei
Nach der Versammlung in Oberschönenfeld gab es eine beachtliche Spende.
Impressionen vom Weihnachtsmarkt 2019
Ein herzliches Vergelt´s Gott
Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel
Patrozinium der Abtei Oberschönenfeld und des Zisterzienserordens
Damit die Pracht der Abtei erhalten bleibt
Der Gebäudekomplex aus dem 18. Jahrhundert ist weithin bekannt.
Wie der Förderverein das Kloster unterstützt
Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Oberschönenfeld e.V.
Besuch der Heiligen Drei Könige
20 * C + M + B * 19